Mitgliedsanteile werden im Online-Banking nicht angezeigt.
Bei Fragen zu Ihren Mitgliedsanteilen wenden Sie sich bitte an Ihren Berater.
Mitgliedsanteile werden im Online-Banking nicht angezeigt.
Bei Fragen zu Ihren Mitgliedsanteilen wenden Sie sich bitte an Ihren Berater.
Wir verarbeiten im Rahmen des Betriebs der Plattform „Informations- und Austauschplattform zur apoBank IT-Umstellung“ (kurz: IAP) Daten, die Ihre Person betreffen. Mit diesen Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die apoBank und über Ihre datenschutzgesetzlichen Rechte.
Verantwortliche Stelle ist:
Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG
Richard-Oskar-Mattern-Straße 6
40547 Düsseldorf
Telefon: 0211 5998-0
E-Mail-Adresse: info@apobank.de
Kontaktdaten unseres betrieblichen Datenschutzbeauftragten:
Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG
Datenschutzbeauftragter
Richard-Oskar-Mattern-Straße 6
40547 Düsseldorf
E-Mail-Adresse: datenschutz@apobank.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen im Rahmen der Nutzung der IAP erhalten. Das Portal verwendet so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die von uns bzw. zendesk verwendeten Cookies sind für den Betrieb des Portals notwendig.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieses Portals eingeschränkt sein.
Wenn Sie Kommentare auf der IAP platzieren wollen, müssen Sie sich für die IAP als Nutzer registrieren. Wir verarbeiten für die Registrierung folgende Daten von Ihnen: Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Alias (optional), Foto (optional), Telefonnummer (optional). Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um Ihnen per double opt-in einen Registrierungslink zuzusenden. Ihr Name wird bei Veröffentlichung von Kommentaren genutzt, um die Kommentare Ihrer Person zuordnen zu können. Wenn Sie einen Alias Namen angeben und ein Foto einstellen, wird dies bei Veröffentlichung eines Kommentars neben dem Text dargestellt
Sie können Ihre Kommentare selber löschen. Details zur Löschung von Beiträgen in der IAP finden Sie hier: https://support.zendesk.com/hc/de/articles/360022184714 Die Registrierungsdaten/Beiträge werden bei uns so lange verarbeitet, bis sie durch einen Auftrag von Ihnen an uns gelöscht werden. Hierzu senden Sie bitte einen Auftrag an: support@apobank-faq.zendesk.com Die Kommentardaten werden bei uns maximal 12 Monate gespeichert und danach wieder gelöscht, wenn sie nicht von Ihnen vorher gelöscht werden oder das Angebot der IAP eingestellt wird.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit.b DSGVO (Datenverarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags), für die Daten,
die zur Nutzung des Portals notwendigerweise verarbeitet werden müssen.
Für Daten, die Sie freiwillig angeben, ist Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO (Datenverarbeitung bei Einwilligung der betroffenen Person) die
Rechtsgrundlage.
Kontaktdaten unseres betrieblichen Datenschutzbeauftragten:
Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG
Datenschutzbeauftragter
Richard-Oskar-Mattern-Straße 6
40547 Düsseldorf
E-Mail-Adresse: datenschutz@apobank.de
Beim Betrieb der IAP werden wir von unserem Auftragnehmer Zendesk unterstützt. Mit Zendesk bestehen entsprechende vertragliche Vereinbarungen (Auftragsverarbeitung), die eine DSGVO konforme Verarbeitung Ihrer Daten gewährleistet. Die Daten werden auf Rechnern innerhalb und außerhalb der EU verarbeitet. Informationen zu Datenschutz und Datensicherheit bei Zendesk erhalten Sie unter: https://www.zendesk.de/product/zendesk-security/
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO sowie das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG
Zentrales Service-Zentrum
„Widerspruch gemäß DSGVO Stichwort IAP“
30135 Hannover
Telefon: 0211 5998-8123
Fax: 0211 5938-77
E-Mail: support@apobank-faq.zendesk.com
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.